 Umweg neben der Autobahn
Die Abreise
Es stand die Abreise an. Wir wurden vor dem Wecker wach, der auf 8 Uhr gestellt war und gingen bald darauf frühstücken. Es waren recht viele Teilnehmer zu ähnlichen Zeiten unterwegs, weshalb wir uns nach dem Frühstück noch ausführlich verabschieden konnten.
Mit einer kleinen Zwischenstation zum Mittagessen bei meinen Eltern in Wattens ging es dann heimwärts. (Übrigens ein 3-Gänge-Menü, Griesnockerl Suppe, Wiener Schnitzel, Topfennocken )… es wollte nicht aufhören ;). «ADAC eRallye Tag 6 – Epilog, Abreise, Fazit» weiterlesen…
|
Tag 5, Do. 27.09.2012/135,6 km
Meran – St. Leonhard in Passeier – Jaufenpass – Brixen – Bozen/Safety Park
Die Historische
 Route über Jaufenpass und Brixen
Diesmal war das Frühstück um 07:00 Uhr. Etwas weniger früh aufstehen und duschen. Dann Frühstück, Briefing, restliche Sachen packen und in der Lobby abgeben und los ging es schon.
Die letzte Strecke unserer Tour sollte uns zum Kloster Neustift bei Brixen und später zurück zum Safety Park in Bozen führen.
Vorher aber wollte der Jaufenpass elektrisch bezwungen werden. Gleichzeitig war dies noch die Wertungsprüfung. Diesmal wollten wir nicht zu langsam sein und da wir eh keine Chance mehr hatten auf irgendeine gute Platzierung, beschloss ich den Peugeot mal richtig stramm zu testen, und alles Gelernte über das E-Auto-Fahren über Bord zu schmeißen.
Der iOn hat ein sehr gutmütiges Fahrverhalten und die anfängliche Angst vor dem Umkippen wich mit der Zeit immer mehr dem Vertrauen an die sehr gutmütig untersteuernde Fahrwerksauslegung. So prügelte ich den Peugeot hoch, was der Akku so an Saft zu «ADAC eRallye Tag 5 – Die Historische» weiterlesen…
|
Tag 4, Mi. 26.09.2012/139,8 km
Meran – Laas – Sulden – Latsch – Naturns – Meran
König Ortler
 Route nach Sulden
Wiederum mussten wir viel zu früh aufstehen, das Früshtücksbuffett war immer noch Spitzenklasse, mit allem was das Herz begehrt, doch halt! Gegenüber dem Hotel in Bozen fehlte der frisch gepresste Orangensaft! Man wird echt verwöhnt und anspruchsvoll mit der Zeit.
Diesmal wurde uns der eSmart zugeteilt, ein interessantes Konzept zum Thema Stadtauto. Der zuständige Betreuer von Mercedes erklärte uns, dass der eSmart sehr viele Bauteile vom normalen Smart hat und sogar der komplette Kreislauf der Wasserkühlung identisch ist. «ADAC eRallye Tag 4 – König Ortler» weiterlesen…
|
Tag 3, Di. 25.09.2012/93,3 km, die Weinstraße
Bozen – Kaltern – Margreid – Neumarkt – Auer – Eppan – Terlan – Meran
 Route der Weinstrasse
Der nächste Tag fühlte sich schon fast an wie ein Sonntag! Eine geschlagene Stunde später frühstücken! Dieses ungewohnte Gefühl des Ausgeschlafenseins. Neue Lebensgeister wurden in uns geweckt, und nach dem Frühstück brachten wir unser Gepäck, welches wir mit unseren speziell dafür vorgesehenen Namensschildchen markierten, in die Hotel Lobby, wo es dann zum Hotel Therme in Meran gekarrt werden sollte. Was für ein Service!
Für diesen Tag stand uns der Peugeot iOn zur Verfügung und der erste Zwischenstopp brachte uns zum Weingut Lageder. Wir beschlossen, dass ich bis zum Weingut fahre, mich dann am Rebsaft laben kann und Matthias dann weiterfahren wird – inklusive der Wertungsfahrt.
In Magreid am Weingut angekommen warteten bereits wieder diese unzähligen Helfer und Heinzelmännchen, um die Autos nach der Ankunft sogleich an Ladesteckdosen anzuschließen.
Immer wieder faszinierend, wie die Organisation ein Zahnrad reibungslos ins andere greifen ließ. «ADAC eRallye Tag 3 – Die Weinstrasse» weiterlesen…
|
Tag 2: Die Sellaronda
Montag, 24.09.2012/147,5 km
Bozen – Kastelruth – Panidersattel – Wolkenstein – Grödnerjoch – Passo Campolongo – Passo Pordoi – Sellajoch – Wolkenstein – Bozen
 Die Sellaronda
Um 06:30 der erneute Nackenschlag, diesmal mit einem noch größeren und kälteren Fisch und noch mehr Nachdruck. Allerdings wurde es durch das wiederum sensationelle Frühstückserlebnis im Hotel etwas abgemildert . Beim Briefing wurden wir nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass diese Etappe durchaus ihre Tücken hat und alle Verantwortlichen schon leicht angespannt sind, ob wir das auch alle schaffen, ohne dass ein Teilnehmer mit waidwundem Akku liegen bleibt. «ADAC eRallye Tag 2 – Sellaronda» weiterlesen…
|
Tag 1: Safety Park Bozen,
Überführung der Fahrzeuge nach Bozen, die erste Tour
Sonntag, 23.09.2012/79,4 km
Bozen/Safety Park (Kennenlernen der Fahrzeuge und ca. 120 Min. Fahrtraining)
Bozen – Welschnofen – Karersee – Tiers – Bozen
 Route 1. Tag
Nachdem am Abend allen Licht emmitierenden Dioden im Zimmer das Leuchten verboten wurde, und wir nicht allzu spät ins Bett kamen, traf uns der Weckerklang wie ein kräftiger Nackenschlag mit einem frisch gefangenen großen kalten Fisch.
Das Aufstehen, Duschen, Anziehen und zum Frühstück torkeln verlief im Zombie-Modus.
Nachdem die ersten Einheiten von köstlich duftendem Kaffee die Lebensgeister wieder aus der dunklen Ecken meines Kopfes hervorgelockt hatten, konnte ich den Frühstücks-Saal mit seiner altehrwürdigen Architektur genussvoll auf mich einwirken lassen:
Ein geschätzt 6m hoher Raum mit einem Buffet, dass es einem den Atem verschlägt. Frisch gepresster Orangensaft, Obstsäfte, Wasser, Müsli Cornflakes, Wurst, Käse, Schinken, Brote und Teigwaren in allen nur erdenklichen Variationen. Sogar die Croissants gab es in vier verschiedenen Variationen: «ADAC eRallye Tag 1 – Safety Park» weiterlesen…
|
 Blick von der Hungerburg nach Osten
 Das Logo der Alps Zero eRallye
1: Die Bewerbung
Bei einem unserer Mittwochs-Stammtische unterhielt ich mich wieder einmal mit Matthias über das Thema Elektro-Auto, worauf er mich auf einen kleinen Artikel in der ADAC-Motorwelt hinwies. Es ging um eine “Rallye” mit Elektro-Autos im schönen Südtirol. Man müsse “nur” eine Bewerbung schicken, gerne auch mit Video, und begründen, warum man denn das geeignete Team dafür sei.
Nach ein paar Überlegungen war klar, dass ein Bewerbervideo gedreht werden muss, wozu wir uns bei mir zu Hause trafen und die Action-Cam von Contour, wegen des extremen Weitwinkels als passende Aufnahmemöglichkeit auswählten. «Elektrische Exzesse! ADAC eRallye Prolog» weiterlesen…
|
[picasaView album=’Paris3′ directview]
Nach dem Frühstück mussten wir auschecken, durften die Koffer aber im Hotel stehen lassen.
Es war für den letzten Tag eine Schiffsrundfahrt auf der Seine angedacht. Wir fuhren mit der Metro zur Haltestelle Eiffelturm und gingen dann an das Seine-Ufer und buchten eine Fahrt für eine Stunde.
Das Boot schipperte gemütlich eine halbe Stunde flußaufwärts in Richtung Osten und man hatte einen guten Blick auf die Uferpromenaden, Notre Dame, und die ganzen wunderschönen Fassaden.
«Paris Hilton 3.Tag» weiterlesen…
|
[picasaView album=’Paris2′ directview]
Nach einem Frühstück nach Business-Standard, mit der unvermeidlichen “Englischen Ecke” überlegte sich Klaus eine Bus-Tour mit dem oben offenen Doppeldecker-Bus (zurecht!). Geplant war, mit der Metro bis zum Triumphbogen zu fahren, dann etwas die Champs-Élysees entlang zu flanieren und dann bei einer der vielen Einsteigemöglichkeiten irgendwann in die Tour einzusteigen.
Als wir dann nach einer kleinen Meinungsverschiedenheit schließlich doch eine andere Buslinie bestiegen als ursprünglich von Klaus geplant, nahmen wir im Oberdeck Platz und ließen uns durch die Stadt kutschieren. «Paris Hilton 2.Tag» weiterlesen…
|
 La Defense mit Grande Arc und Hilton (c) M.C. ESCHERle
[picasaView album=’Paris1′ instantview=“yes“]
Und wieder einmal hatte ich es dem Impetus meines Cousins zu verdanken, ein Wochenende in einer großartigen Stadt – diesmal in Europa – verbringen zu dürfen. Über Tchibo gab es eine Aktion im Februar 2011, bei der man für 199 EUR ein Zimmer für 2 Personen übers Wochenende bekam.
Eine Freundin buchte dann für uns über den SNCF von Frankreich aus den ICE, was billiger als über die bahn.de Seite war. Merci Beaucoup, Florence!
«Paris Hilton» weiterlesen…
|
|
|